17.02.25 Sieht nach Parkplatz aus, kann aber viel mehr

Nachhaltige Instandsetzung des Firmenparkplatzes von Nussbaum Medien in St. Leon-Rot

Auf den ersten Blick mag der neu gestaltete Parkplatz von Nussbaum Medien in St. Leon-Rot wie ein gewöhnlicher Parkplatz wirken. Doch hinter der verbesserten Gestaltung verbirgt sich ein durchdachtes Konzept für mehr Nachhaltigkeit und zukunftsfähige Mobilität. Die jüngst abgeschlossene, umfassende Umgestaltung und Sanierung des Parkplatzareals am Firmengebäude, setzt auf ökologische Verantwortung, ressourcenschonende Technik und eine zukunftsweisende Infrastruktur für Elektrofahrzeuge. Notwendig geworden war die Parkplatzsanierung, da unter anderem das Wasser bei Regen nicht abfloss.

Mehr Grün für die Umwelt

Im Rahmen der Neugestaltung wurde ein neues Pflanzkonzept entwickelt, das besonders auf Nachhaltigkeit und die Förderung der Biodiversität setzt. Der Schwerpunkt liegt auf der Verwendung einheimischer, klimastabiler Pflanzenarten, die auch längere Trockenphasen problemlos überstehen. Insgesamt werden 14 neue Bäume gepflanzt, darunter auch Obstbäume. Die Stauden und Büsche sind bienen- und insektenfreundlich und wurden so ausgewählt, dass sie über Jahre hinweg blühen. Dies sorgt für eine langjährige, stabile Begrünung ohne jährlichen wiederkehrenden Bepflanzungsaufwand. Die Bäume, die bislang die Fläche beschatteten, wurden in das neue Pflanzkonzept integriert, sofern es der Zustand des Baumes zuließ.  

Wertvolles Wassermanagement

Ein Highlight der Umgestaltung ist das verbesserte Entwässerungssystem: Das Regenwasser wird nun effizient in eine neue Zisterne mit einem Fassungsvermögen von 70.000 Litern geführt. Ein Überlauf führt das überschüssige Wasser ins öffentliche Wassersystem. Mit dieser Maßnahme trägt Nussbaum Medien zur Verbesserung des Regenwassermanagements bei und setzt auf nachhaltige Nutzung von Wasserressourcen. Mit dem gesammelten Wasser werden die Grünanlagen rund um das Firmengebäude bewässert, so dass hier auf Frischwasser verzichtet werden kann.

Mehr Platz und Ladeinfrastruktur für E-Mobilität

Die Stellplätze auf dem Parkplatz wurden nicht nur verbreitert – von 2,50 m auf 2,70 m – um den Komfort für Mitarbeitende und Besucher zu erhöhen, sondern bieten zukunftsfähiger E-Mobilität eine umfassende Ladeinfrastruktur: Es wurden 13 Ladesäulen mit jeweils zwei 22 KW Ladepunkten installiert, sowie zwei Schnellladesäulen mit je zwei Ladepunkten à 50 kW. Diese Ladepunkte wurden so platziert, dass sie sowohl auf der straßenseitigen als auch der gebäudeseitigen Zufahrt zugänglich sind, wobei die gebäudeseitigen Ladepunkte für zukünftige Kapazitätserweiterungen vorbereitet sind. Zusätzlich wurden auch 22 Stellplätze hinter der Druckerei mit Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge ausgestattet.

Energieeffizienz durch innovative Technologien

Um die Stromversorgung für die Ladesäulen optimal zu steuern, wurde 2022 das Energie- und Anlagenmanagementsystem Emsyst 4.0 installiert. Dieses System hilft dabei, den Stromverbrauch zu überwachen und Leistungsspitzen zu reduzieren, indem es verzichtbare Verbrauche abschaltet. Das System arbeitet zusammen mit der e-HCP-Technologie, die Verunreinigungen aus dem Stromnetz filtert, Energie speichert und innerhalb weniger Millisekunden wieder zur Verfügung stellt. Dies führt zu einer Reduzierung der nötigen Stromeinspeisung aus dem Netz, indem ungenutzte Energie effizient genutzt wird und senkt die Stromkosten um bis zu 25 %. indem ungenutzte Energie effizient genutzt wird.

Verantwortung für die Zukunft

„Die Investitionen in die nachhaltige Umgestaltung des Parkplatzes von Nussbaum Medien sind weitere wichtige Schritte auf dem eingeschlagenen Weg einer ökologischen und zukunftsfähigen Unternehmensentwicklung. Durch den Einsatz innovativer Technik und durch die Förderung der Biodiversität wird ein klarer Beitrag zum Umweltschutz und zur Förderung der Elektromobilität geleistet“, sagt Marius Wolak, Architekt des Projekts aus Rottweil.

Mit der Instandsetzung des Parkplatzes wird nicht nur ein angenehmes Umfeld für Mitarbeitende und Besucher geschaffen, sondern es wird auch ein aktiver Beitrag zur Förderung nachhaltiger Mobilität und zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks geleistet. Der Parkplatz wird so zu einem Vorzeigeprojekt für nachhaltige Stadtentwicklung und zukunftsfähige Infrastruktur.

Diesen Wandel vollzieht Nussbaum Medien nach und nach an allen Standorten. Nach St. Leon-Rot und Rottweil soll nun Weil der Stadt folgen. Die Planung dort ist abgeschlossen, die ersten Bauanfragen laufen. allerdings muss dort der Fokus zunächst auf Ertüchtigungsmaßnahmen gelegt werden.